Digitale Realität und Zukunft im Krankenhaus – das LKH Steyr als Vorreiter
Wie das Krankenhaus der Zukunft aussehen kann, erfuhren die rund 30 Interessierten beim Smart Innovation Steyr Stammtisch 4.0 im LKH Steyr am 11. Juni. Dabei zeigt sich das LKH Steyr sehr innovativ und zukunftsorientiert.
Bild v.l.n.r.: Walter Ortner (Smart Innovation Steyr - SI.SR), Reinhold Mittermayr (Technischer Betriebsleiter im LKH Steyr), Birgit Winninger (Projekt- und Prozessmanagement im LKH Steyr), Paul Voithofer (SI.SR Experte), Heinz Kosma (Kaufmännischer Direktor im LKH Steyr)
Gerätetracking, Tracking zum Schutz vom eigenen Personal oder Tracking von desorientierten und dementen Patienten durch sogenannte wearables, wie Armbänder, sind bereits in der Testphase. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Greiner Bio-One wurde in einem Pilotprojekt GeT (Greiner eHealth Technology) entwickelt. Der gesamte Blutabnahmeprozess wurde dabei von bisher 11 Schritten auf nur 6 Schritte verkürzt. Internationale Studien belegen, dass der Prozess der Präanalytik zahlreiche Fehlerquellen birgt. Bei prozesskonformer Anwendung des neuen Systems GeT wird insbesondere die Fehlerquelle der falschen Patientenidentifikation ausgeschlossen. Das internationale Interesse ist groß, denn das LKH Steyr ist das erste Krankenhaus weltweit, das GeT implementiert hat. Zahlreiche Referenzbesuche aus aller Welt sprechen für den Erfolg. Birgit Winninger vom LKH Steyr sieht die Möglichkeiten für GeT auch in anderen Bereichen: „Die elektronische Proben-Patienten-Verknüpfung hat großes Potenzial und könnte auch bei anderen Anwendungen wie Infusionen, Gewebeproben und vieles mehr eingesetzt werden. Die Herausforderung ist es, die Menschen im Prozess mitzunehmen und ihnen die Angst vor Veränderung zu nehmen. Das gelingt nur durch gute Zusammenarbeit und intensive Kommunikation.“
Digitalisierung im Krankenhaus
Digitalisierung spielt auch in der Ausbildung eine Rolle. Klinische Notfälle werden in Simulationstrainings geübt. Ärzte lernen Operationstechniken in der virtuellen Realität, bevor sie diese dann am Patienten ausführen. Robotik wird stärker eine Rolle spielen. Operationen werden mit OP-Robotern durchgeführt, denn das Gerät absorbiert u.a. leichtes Zittern der menschlichen Hand bei der Operation.
Das Krankenhaus der Zukunft
Ein Blick nach Asien zeigt, wie die Zukunft sich weiterentwickeln kann. Seit 2015 gibt es in China Telemedizin, die von 160 Millionen Menschen genutzt wird. 450.000 Anfragen werden hier täglich bearbeitet. Telemedizin wird auch in England oder an der MedUni Aachen zwischen Intensivstationen genutzt. Mit Erfolg, denn die Sterblichkeit wurde bei lebensbedrohlichen Krankheiten gesenkt. Heinz Kosma, kaufmännischer Direktor des LKH Steyr, ist überzeugt: „Der lebenslange, digitale Gesundheitsakt, personalisierte Medizin, interdisziplinäre Versorgung, vollständige Vernetzung und Datenintegration, mehr Prävention und Eigenverantwortung, das alles wird kommen.“ Big Data ist das große Stichwort. Künstliche Systeme können präzisere Diagnosen und Therapievorschläge machen und damit das klinische Personal unterstützen. Dabei gilt es immer auf den Datenschutz zu achten.
Wer glaubt, dass Krankenhäuser und produzierende Unternehmen keine gemeinsamen Themenfelder haben, der täuscht sich. Denn insbesondere Gerätetracking und Personentracking bieten interessante Möglichkeiten für Logistikzentren, in der Lagerhaltung und im Infrastrukturmanagement.
Nächste Smart Innovation Steyr Veranstaltung
Im Herbst warten wieder eine Reihe von spannenden Smart Innovation Steyr Veranstaltungen. Den Startschuss setzt dabei der IT Security Summit am 20. September im TIC Steyr ab 15:30 Uhr.
Mehr Infos zu Smart Innovation Steyr und Veranstaltungen
www.tic-steyr.at/aktuelles/events
www.smartinnovation-steyr.at